Einige Begriffe aus unserem Fachjargon …
Abzug | Starter-/Anlasserknopf |
Ackerschiene | Sturzbügel |
alemannisch | Muttersprache im Elsaß (F), Schweiz, Süddeutschland, Vorarlberg (AT) |
am Kabel ziehen | beherzt Gas geben |
Ambulanz | Krankenwagen |
ankern | bremsen |
anlegen | vor dem Scheitelpunkt Gas geben |
anlieger | überhöhte Kurve beim Motocross |
anrauchen | Gas geben |
Baden | souveräner Staat von 1806-1871. Bei einer unfreundlichen Übernahme 1952 von Württemberg einverleibt |
Balance | Gleichgewicht beim Motorrad, Fahrwerk |
Beiz | Wirtschaft |
Berittener | Polizist auf dem Motorrad |
brenne lo | ordentlich Gas geben |
Burn Out | Hinterrad bei stehendem Krad drehen lassen |
Druckstufe | Einfedergeschwindigkeit von Gabel/Dämpfer |
Durchhang, dynamisch | Maß, des Negativfederwegs mit Fahrer |
Durchhang, statisch | Maß, des Negativfederwegs ohne Fahrer |
Eier | Euro |
einnieten | mit sehr viel Elan in eine Kurve hinein fahren |
Eisen | Motorrad |
Eisenross | Motorrad |
Eisenschwein | Krad über 250 kg |
Feuersäge | Winkelschleifer, Flex |
Feuerwasser | Benzin, Schnaps |
Flics | Polizei |
Galleriestellung | Wheelie |
Gatsch | Schlamm, Matsch |
gebirnt, birnen | Abflug, Sturz |
Gerät | Motorrad |
Gipszimmer | Notaufnahme im Krankenhaus |
GS (1) | allgemein. Geländesport |
GS (2) | BMW. Gelächter und Spott |
Gummi | Reifen |
hang off | Gewichtsverlagerung zur Senkung des Schwerpunkts |
herbrennen/-ung | überholen |
Highsider | nach dem Wegrutschen greift der Reifen wieder, Motorrad überschägt sich ! aua ! |
hüüle | weinen |
Käfig | PKW, Auto |
Kante | KTM |
Kickback | Lenkerschlagen bei stark entlastetem Vorderrrad |
Kilogixer | Suzuki GSXR 1000 |
Kompressionshöhe | Mass vom Kolbenboden zu Kolbenbolzen |
Krad | Abkürzung für Kraftrad, Motorrad |
Lenkkopfwinkel | Winkel der Gabel zur Senkrechten |
Lowsider | wegrutschen des/der Räder mangels Haftung |
Lunge | Motor |
Moped/en | Motorrad |
Moped-Ambulanz | Motorradtransporter |
Nachlauf | Abstand vom Reifenaufstandspunkt zu einer projiezierten Linie von der Mitte des Lenkkopfs |
Pneu | Reifen |
Nachlauf | Abstand vom Kolben zum Zylinderkopf im ot |
Quetschkante | Abstand vom Reifenaufstandspunkt zu einer projiezierten Linie von der Mitte des Lenkkopfs |
Reaktor | starker Motor |
Reitwagen (1) | erstes „Motorrad“ 1885 – Gottfried Daimler und Willhelm Maybach |
Reitwagen (2) | einziges echtes Motorrradmagazin – erscheint seit 1986 in Österreich |
Rennleitung | falscher/widersprüchlicher Ausdruck für Polizei. Diese verhindert in der Regel Rennen! |
richten | überholen |
Rübe suchen | stürzen, hinfallen |
Sattelzwang | verkrampft am Eisen (Motorrad) |
Schläfer | Besitzer eines Mopeds mit Saison Kennzeichen |
Shim (1) | Distanz zum Einstellen des Ventilspiels |
Shim (2) | Abstimmteil beim Federbein/Gabel |
Shimmy | Lenkerflattern (in der Regel bei 50-70 km/h) Eigenfrequezen/Resonazen im Lenksystem |
Schrottung | Kaltverformung eines Krades |
Slick | profilloser Reifen |
Spielplatz | abgesperrter Rundkurs road/off road |
Stern reißen | stürzen, hinfallen |
Stoppie | auf dem Vorderrad fahren |
Streckenwirkungsgrad | Effiziens des Krads (wieviel Leistung kommt auf den Boden) |
Table | Motocross-Sprung „Tisch mit Start und Landerampe“ |
Tunfisch | Aprillia Tuono |
Tuttelbär | BMW Boxer |
TÜV | Nachfolger des Dampfkessel-Überwachungs-Vereins (gegründet 1851) |
umlegen | in die Kurve legen |
versägen | überholen |
Wecker | Motor |
Whip | ein Sprung beim Motocross |
Wohnungsnot | Kontrollverlust |
Wuchtel | nicht ernst zu nehmen, Scherz |
Zugstufe | Ausfedergeschwindigkeit von Gabel/Dämpfer |